Druckansicht der Internetadresse:

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl Interkulturelle Germanistik – Prof. Dr. Gesine Lenore Schiewer

Seite drucken

News

zur Übersicht


Neue Ergänzung des Fachstudiums im BA, MA und Zusatzstudium mit dem Lehrangebot des Instituts für Entrepreneurship & Innovation

Im Rahmen des Lehrangebots des Instituts für Entrepreneurship & Innovation erwerben Sie als Studierende der Interkulturellen Germanistik wertvolle Fähigkeiten, um innovative Projekte im kulturellen, sprachlichen und sozialen Kontext zu initiieren, die zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. Diese Kompetenzen sind entscheidend für Tätigkeiten in der interkultureller Kommunikation, kulturellem Management und gesellschaftlichem Wandel. Sie unterstützen Sie dabei, Transformationsprozesse in Kulturinstitutionen, Medien, Bildungseinrichtungen und internationalen Organisationen mitzugestalten und innovative Lösungen zu entwickeln.

Bachelor-Module (BA.IG.M05; BA.IG.M06-15)Einklappen
  • Einführung in das Unternehmertum: Lernen Sie, wie Geschäftsmodelle entwickelt und wirkungsvoll präsentiert werden – die Basis für unternehmerischen Erfolg.
  • 5-Euro-Business: Mit nur fünf Euro innerhalb von sechs Wochen eine Geschäftsidee entwickeln und umsetzen - ein praxisnaher Wettbewerb mit Abschlusspräsentation.
  • Impact Entrepreneurship Ideas – Lösungen für soziale und ökologische Probleme entwickeln: Entwickeln Sie innovative Ansätze, um globalen Herausforderungen wie der Klimakrise oder sozialer Ungerechtigkeit aktiv zu begegnen.
  • Seminar zu Entrepreneurship & Innovation: Ein Seminar mit wechselnden thematischen Schwerpunkten (z.B. Inklusion), in dem Sie Ihre eigenen Ideen durch Workshops, Coaching und Peer-Feedback weiterentwickeln.
Master-Module (IGM G1, IGM G2)Einklappen
  • Principles of Entrepreneurship (EN): Discover the dynamics of entrepreneurial processes and strategic decision-making. Through engaging case studies, you'll explore diverse business opportunities, analyze competitive landscapes, and create viable business models that resonate across cultural boundaries.
  • Impact Entrepreneurship – Developing Social and Ecological Innovations (EN): Tackle global challenges such as climate change and social inequality by working in interdisciplinary teams to develop and implement innovative solutions ranging from advances in nutrition and technology to enhancing biodiversity.
  • 5-Euro-Business Master: Setzen Sie eine Geschäftsidee mit nur fünf Euro innerhalb von sechs Wochen um – eine anspruchsvolle Challenge im Rahmen des „5-Euro-Business“-Wettbewerb.
  • Technopreneurship: Entwickeln Sie einen Business Case für technologische Innovationen und lernen Sie, wie Sie Produkte so gestalten, dass sie dem Zielmarkt entsprechen.
Zusatzstudium (Spezialisierung 2, Spezialisierung 3)Einklappen
  • Einführung in das Unternehmertum: Lernen Sie, wie Geschäftsmodelle entwickelt und wirkungsvoll präsentiert werden – die Basis für unternehmerischen Erfolg.
  • 5-Euro-Business: Mit nur fünf Euro innerhalb von sechs Wochen eine Geschäftsidee entwickeln und umsetzen - ein praxisnaher Wettbewerb mit Abschlusspräsentation.
  • Social Entrepreneurship Cases: Analyzing Social Businesses: Erlernen Sie Geschäftsmodelle mit sozialer sowie ökologischer Wirkung kritisch zu bewerten und weiterzuentwickeln.
  • Impact Entrepreneurship Ideas – Lösungen für soziale und ökologische Probleme entwickeln: Entwickeln Sie innovative Ansätze, um globalen Herausforderungen wie der Klimakrise oder sozialer Ungerechtigkeit aktiv zu begegnen.
Einklappen

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt